Digitales Trainingicon

Web Based Trainings, Online-Seminare und Lernvideos – das sind unsere E-Learning-Angebote

Bausteine Beratung

Wissensaneignung findet immer häufiger im digitalen Raum statt. Die Lernmethoden, die uns unter dem Überbegriff „E-Learning“ begegnen, bieten jeweils ganz eigene Vorteile.

Jede der Methoden kann solitär stehen, mit einer oder mehreren anderen E-Learning-Methoden kombiniert oder auch in Verbindung mit Präsenztrainings genutzt werden.

Digitales Training bei BREUER+NOHR

Web Based Trainings

Als einzelne oder aufeinander aufbauende Lernmodule können WBTs die unterschiedlichsten Themen vermitteln. Die Lernenden greifen eigenständig auf die Inhalte zu und erarbeiten diese in ihrem individuellen Lerntempo.

Spezielle Autorentools ermöglichen es uns, methodisch vielfältige und passgenaue Lernangebote zu produzieren, die gleichzeitig unterhaltsam und fundiert sind.

In enger Abstimmung mit unseren Kund:innen erarbeiten wir die Inhalte zunächst in einem Drehbuch. So bringen wir im Entstehungsprozess spezifisches Fachwissen mit unserer Expertise für Methodik und Didaktik zusammen, um ein optimales Lernerlebnis für die Zielgruppe zu ermöglichen.

Digitales Training - Web Based Trainings

Online-Seminare

Workshops und Seminare müssen nicht unbedingt mit allen Teilnehmer:innen im selben Raum stattfinden – häufig ist das bei unseren Kund:innen gar keine Option. Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Standorte kommen dann virtuell zusammen. Das spart Zeit und Geld – und schont meist die Nerven!

Mithilfe unserer ausgebildeten Trainer:innen und speziellen Softwareangeboten bieten wir interaktive Online-Seminare an. Wir bringen Sie mit Ihren Lernenden in den Austausch und selbst Gruppenarbeit und Brainstorming lassen sich einfach realisieren.

Wir bieten die komplette Durchführung, inklusive inhaltlicher Erarbeitung und didaktischer Aufbereitung der Themen, technischer Umsetzung und Trainern an.

Alternativ unterstützen wir unsere Kund:innen nach Bedarf in einzelnen Bereichen.

Digitales Training - Online Seminar

Lernvideos

Videos eignen sich als Methode zur digitalen Wissensvermittlung häufig besonders gut, weil sie dynamische Vorgänge zeigen und Produkte und Abläufe realitätsnah abbilden können. Das Ansprechen verschiedener Sinne erhöht die Konzentration der Lernenden.

Die Einsatzmöglichkeiten von Videos sind ausgesprochen vielfältig: Wir setzen sie beispielsweise mit virtuellen Trainer:innen ein, um Inhalte persönlich und auf Augenhöhe zu vermitteln. Das können beispielsweise auch animierte Avatare übernehmen, oder ein reiner Off-Sprecher, der die Dinge erläutert, die man sieht.

Häufig werden Videos auch im Rahmen von einer der oben genannten Lernmethoden (WBT oder Online-Seminar) eingesetzt. Doch auch für sich allein funktionieren Video-basierte Lernangebote, wenn Inhalt, Technik und Ziele aufeinander abgestimmt sind.

Digitales Training - Lernvideo

Unsere Herangehensweise

Wir beginnen die Arbeit an einem neuen Projekt für gewöhnlich mit den Fragen „Was?“ und „Für wen?“ – und kommen darüber zum „Wie“ – also: wie die jeweilige Wissensvermittlung bestmöglich gelingt. Der Bedarf der Lernenden steht dabei immer im Fokus, denn nur so wird ein nachhaltiges Lernerlebnis ermöglicht.
Gemeinsam mit unseren Kund:innen wählen wir die Formate aus, die zu ihren Lernzielen und ihren Mitarbeiter:innen passen. Weil Unternehmen und Menschen individuell sind, haben wir auch kein fertiges Angebot in der Schublade, für das Sie eine Lizenz erwerben könnten. Vielmehr setzen wir auf passgenaue Lernangebote die individuelle Inhalte, Methoden und Kompetenzen vermitteln.

Sie möchten mehr über web-basierte Lernformate erfahren? Fordern Sie hier unseren Leitfaden zur Digitalen Wissensvermittlung an!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das sagen unsere Kund:innen

0
Andreas Sturm | Generalvikar | Bistum Speyer (bis Mai 2022)

„Das B+N-Team hat gemeinsam mit den Präventionsbeauftragten unserer Diözese ein Online-Training entwickelt, das unsere Mitarbeiter:innen dabei unterstützt, sexualisierte Gewalt in ihrem Umfeld zu erkennen und sie dazu befähigt, mit Verdachtsfällen und Betroffenen richtig umzugehen. Inhaltlich und auch gestalterisch überzeugt das Nachschlagewerk absolut! B+N hat es geschafft, die Lerninhalte fundiert und sachlich umzusetzen.“

Andreas Sturm |
0
Kontakt